- Grauwackenschiefer
- mграувакковый сланец
Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch. С. А. Шлиппе и Е. Ф. Синицына. 1962.
Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch. С. А. Шлиппе и Е. Ф. Синицына. 1962.
Grauwackenformation — (Geogn.), die älteste der neptunischen Gesteinsbildungen, lagert zwischen dem krystallinischen Schiefergebirge u. der Steinkohlenformation. Die Grauwacke, als Repräsentant dieser Formation, ist theils grobkörniger od. feinkörniger Sandstein… … Pierer's Universal-Lexikon
Devonische Formation — (Devonisches System), nach Murchison die obere Abtheilung der Grauwackenformation, welche sich an manchen Orten durch eine meist unruhige Bildung, verursacht durch die mächtigen Grünsteinerhebungen, auszeichnet, bes. aber durch die… … Pierer's Universal-Lexikon
Geolŏgie — (v. gr.). I. Begriff u. Eintheilung der Geologie. Die G. ist die Wissenschaft von der Natur der Erde u. ihren verschiedenen Gliedern, mit Ausschluß der auf ihr lebenden organischen Welt. Sie zerfällt in zwei Haupttheile: Geogonie, od. Lehre von… … Pierer's Universal-Lexikon
Grauwacke — ist ein klastisches oder Trümmergestein, das außer Quarz noch Feldspat, Glimmer und Bröckchen von andern Gesteinen (Kieselschiefer, Tonschiefer) in fetter Verkittung durch ein kieseliges Bindemittel enthält. Die Gesteine sind grau, grünlichgrau,… … Lexikon der gesamten Technik
Bad Camberg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ginsburg — Ruine mit bergfried ähnlichem Hauptturm aus dem 20. Jahrhundert, gesehen von Südwest … Deutsch Wikipedia
Grube Stahlberg — Stahlberg Die Grube um 1890 Abbau von Eisenerz, (Kupfererz) Größte Tiefe … Deutsch Wikipedia
Pistomesit — Pistomesit, Mineral, erscheint derb, in grobkörnigen Aggregaten, deren Individuen nach den Flächen eines Rhomboëders spaltbar sind; Härte 4, spec. Gew. 3,42; ist dunkel gelblichweiß bis gelblichgrau, bräunt sich an der Luft; perlmutterglänzend,… … Pierer's Universal-Lexikon
Rheinprovinz — Rheinprovinz, 1) hessische, so v.w. Rheinhessen; 2) (Rheinpreußen), die westlichste Provinz u. die größere Hälfte des westlichen Haupttheils der preußischen Monarchie, welche 1815 an Preußen kam u. aus den ehemaligen Herzogthümern Jülich, Kleve,… … Pierer's Universal-Lexikon
Schiefergebirge — Schiefergebirge, Gebirge, dessen Massen schieferartig gelagert sind; sein Ursprung ist theils plutonisch (Urthonschiefer, Gneiß, Glimmerschiefer), theils neptunisch (Thonschiefer, Grauwackenschiefer) … Pierer's Universal-Lexikon
Tafelschiefer — Tafelschiefer, 1) so v.w. Grauwackenschiefer, s.u. Grauwackenformation; 2) so v.w. Dachschiefer; bes. 3) solcher, welcher sich zur Herstellung von Schiefertafeln eignet … Pierer's Universal-Lexikon